Starten Sie jetzt mit Ihrer kostenlosen Unterlagen-Checkliste

Get you kostenlosen required docs list

We would like to express our sincere thanks to the Getting Married in Denmark team for making our special day an absolutely perfect event. On November 15, 2024, we were married in Sønderborg, Denmark, and we couldn't be happier with the experience they provided.From the very beginning, the team demonstrated exceptional professionalism, attention to detail and a genuine commitment to making our wedding an unforgettable celebration. Every step of the process was easy and stress-free, thanks to their support and guidance at all times. Their dedication and dedication made everything much simpler than we imagined.Our wedding day was simply magical. We felt like we were in the best hands and, thanks to them, our wedding was just as we had dreamed it would be: beautiful, emotional and full of love.We highly recommend Getting Married in Denmark to all couples dreaming of a special day in Denmark. Their service is impeccable and the passion with which they work really comes through in every detail.Thank you again, from the bottom of our hearts, for making our wedding such a memorable experience.With love,Didier and ElisabethNos gustaría expresar nuestro más sincero agradecimiento al equipo de Getting Married in Denmark por hacer de nuestro día tan especial un evento absolutamente perfecto. El 15 de noviembre de 2024, nos casamos en Sønderborg, Dinamarca, y no podríamos estar más felices con la experiencia que nos brindaron.Desde el principio, el equipo demostró un profesionalismo excepcional, atención al detalle y un compromiso genuino para hacer de nuestra boda una celebración inolvidable. Cada paso del proceso fue fácil y sin estrés, gracias a su apoyo y orientación en todo momento. Su dedicación y esmero hicieron que todo fuera mucho más sencillo de lo que imaginábamos.El día de nuestra boda fue simplemente mágico. Nos sentimos como si estuviéramos en las mejores manos y, gracias a ellos, nuestra boda fue tal y como la habíamos soñado: hermosa, emotiva y llena de amor.Recomendamos encarecidamente a Getting Married in Denmark a todas las parejas que sueñan con un día especial en Dinamarca. Su servicio es impecable y la pasión con la que trabajan realmente se refleja en cada detalle.Gracias de nuevo, de todo corazón, por hacer de nuestro matrimonio una experiencia tan memorable.Con cariño,Didier y Elisabeth
js_loader
Customer Reviews
5.0
Basierend auf 1730 Rezensionen
js_loader
Facebook Bewertung
5.0
Basierend auf 267 Rezensionen
js_loader

Erforderliche Dokumente für die Eheschließung in Dänemark in 2025

Wir bei Getting Married in Denmark, haben für Sie diesen umfassenden Leitfaden über die erforderlichen Dokumente für die Eheschließung in Dänemark zusammengestellt. 

Er wird Ihnen helfen, genau zu verstehen, welche Dokumente von Ihnen verlangt werden, welche zusätzlichen Faktoren bei einer Heirat in Dänemark von Bedeutung sein könnten und wie Sie Fehler vermeiden, die Ihren Eheschliessungsantrag negativ beeinflussen könnten. 

Alle Anträge auf Eheschließung müssen über die dänische Agentur für Familienrecht (kurz: AFL) gestellt werden. Die AFL bemüht sich, alle Anträge innerhalb von 5 Arbeitstagen zu beantworten. Wenn jedoch etwas falsch ist oder fehlt, kann es zu langen Verzögerungen kommen - bei hoher Auslastung manchmal bis zu 2,5 Monaten. 

Wir helfen Ihnen, diese Verzögerungen zu vermeiden!

Die für eine Heirat in Dänemark erforderlichen Dokumente können variieren, je nachdem, woher Sie kommen, wo Sie Ihren rechtmäßigen Wohnsitz haben, welchen Familienstand Sie haben und ob Sie Kinder haben oder nicht. 

Jeder dieser Faktoren hat Auswirkungen darauf, welche Unterlagen Sie vorlegen müssen. Nachfolgend haben wir die erforderlichen Unterlagen in ausführliche Abschnitte unterteilt: 

  • Dokumente, die Sie vorlegen müssen 
  • Dokumente, die Sie eventuell benötigen
  • Dokumente, die Sie nicht vorlegen müssen

Jeder dieser Abschnitte erläutert detailliert, was benötigt wird und warum!

Sollten Sie mit all diesen Informationen etwas überfordert sein oder noch unsicher sein, können Sie sich auch direkt an uns wenden, damit wir Ihnen genau sagen können, was für Sie und Ihren Partner erforderlich ist - und zwar kostenlos!

We are here to help and advise, and we love to chat!  😃

Erhalten Sie von uns eine kostenlose Unterlagen-Checkliste.

Beginnen wir mit den Dokumenten, die Sie nicht brauchen, um in Dänemark zu heiraten!

Denn uns ist bekannt, dass multinationale Paare in ihren Heimatländern oft mit großen bürokratischen Hürden und endlosem Papierkram konfrontiert sind wenn sie heiraten wollen, ehe sie sich schließlich für Dänemark entscheiden.

Aufgrund dieser Schwierigkeiten und bürokratischen Hürden nehmen viele Paare irrtümlicherweise immer noch an, dass für einen Hochzeitsantrag in Dänemark mehr Dokumente vorgelegt werden müssen, als tatsächlich erforderlich sind.  

Nachfolgend finden Sie die 2 häufigsten Dokumente, nach denen wir regelmäßig gefragt werden, die aber für 99,9 % der Paare für eine Heirat in Dänemark NICHT erforderlich sind! 

Ihre Geburtsurkunde

Geburtsurkunden können für viele Menschen und aus verschiedenen Gründen schwierig zu beschaffen sein. Daher ist die Vorlage der Geburtsurkunde im Rahmen des Antrags auf Eheschließung in Dänemark in der Regel* nicht erforderlich.  

*Seit der Gründung der AFL im Jahr 2019 wurden wir hier bei GMiD nur einmal gebeten, für 1 Person eine Geburtsurkunde im Original vorzulegen. Das ist 1 Anfrage in 5 Jahren! 

Diese Anfrage bezog sich speziell auf ein Scheidungsdokument, bei dem im Rahmen des Scheidungsverfahrens dieses Landes die Scheidung erst dann als rechtskräftig gilt, wenn sie in der Geburtsurkunde vermerkt ist. Das betreffende Land war Tunesien. 

Eine Ledigkeitsbescheinigung

Ledigkeitsbescheinigungen, die seit 2019 für fast alle Paare als Voraussetzung für die Eheschließung in Dänemark abgeschafft wurden, werden von der AFL in der Regel nicht verlangt. 

Es gibt jedoch einige sehr seltene Fälle, in denen eine Ledigkeitsbescheinigung verlangt werden kann. WENN dies notwendig ist, wird sie zusammen mit Ihren Scheidungspapieren vorgelegt, um nachzuweisen, dass die Scheidung rechtskräftig ist*. 

Eine Ledigkeitsbescheinigung hat je nach Land, in dem sie ausgestellt wird, verschiedene Bezeichnungen: in Dänemark heißt sie "Civilstandsattest" (Ledigkeitsbescheinigung), im Vereinigten Königreich "Certificate of No Impediment" (Unbedenklichkeitsbescheinigung) und in Deutschland "Ledigkeitsbescheinigung".

*Dies wurde nur in Fällen verlangt, in denen die Scheidungspapiere nicht ausdrücklich besagen, dass die Scheidung rechtskräftig ist, und ist für 99,9 % der Paare keine Voraussetzung. 

In der Regel müssen alle Paare die folgenden Dokumente für beide Partner vorlegen, um in Dänemark heiraten zu können. 

Gültiger Reisepass oder EU-Personalausweis

Dies ist das einzige „ amtliche “ Dokument, das jeder benötigt. Wenn Sie nach Dänemark einreisen oder sich dort aufhalten und hier heiraten möchten, benötigen sowohl Sie als auch Ihr Partner einen gültigen Reisepass oder - wenn Sie aus einem EU-/Schengen-Land kommen (mit Ausnahme von Irland) - einen EU-Ausweis. 

Um in Dänemark heiraten zu können, müssen Ihre Reisepässe folgende Bedingungen erfüllen:

🗸  Mindestens zwei leere Visum-/Stempelseiten enthalten

🗸  Wurde innerhalb der letzten zehn Jahre ausgestellt

🗸  Noch mindestens drei Monate über die Dauer Ihres Aufenthalts in Dänemark hinaus gültig sein*.

**Wenn Ihr Reisepass noch weniger als vier Monate gültig ist, wird die Dauer des Ehefähigkeitszeugnisses (Prøvelsesattest), d. h. die Frist, die Ihnen für die Eheschließung in Dänemark gewährt wird, entsprechend befristet.

Eine unterzeichnete Wahrheitserklärung

Die Wahrheitserklärung ist ein juristisches Dokument, das Sie und Ihr Partner unterschreiben müssen. Es handelt sich um ein Standard-PDF-Formular, das von den dänischen Behörden zur Verfügung gestellt wird.

Bei GMiD stellen wir Ihnen dieses Formular zur Verfügung und helfen Ihnen beim Ausfüllen und Unterschreiben.

Mit der Unterzeichnung der Wahrheitserklärung geben Sie eine rechtsverbindliche Erklärung ab, dass alle von Ihnen in Ihrem Heiratsantrag gemachten Angaben wahrheitsgemäß und korrekt sind und dass Ihre Belege echt sind.

Dieses Dokument ist wichtig, da Lügen oder gefälschte Dokumente eine Straftat darstellen, die mit einer Geldstrafe oder sogar einer Gefängnisstrafe geahndet werden kann.

Eine unterzeichnete Vollmacht

Eine unterzeichnete Vollmacht berechtigt uns hier bei GMiD, Ihnen bei Ihrem Heiratsantrag zu helfen und in Ihrem Namen und mit Ihrer Erlaubnis zu sprechen und zu handeln. 

Wir von GMiD werden Ihnen dieses Formular zur Unterschrift zur Verfügung stellen. 

Wir benötigen dieses Dokument, damit wir Ihren Heiratsantrag einreichen, uns über den Stand Ihres Antrags auf dem Laufenden halten und in Ihrem Namen mit der AFL in Kontakt treten und den Austausch mit ihr abwickeln können.

Je nach Ihrer persönlichen Situation müssen manche Paare zusätzliche Dokumente vorlegen, wenn sie in Dänemark heiraten möchten. Diese Anforderungen können variieren - auch hier kommt es wieder auf die jeweiligen persönlichen Umstände an...

Nachstehend finden Sie eine Liste der zusätzlichen Dokumente, die Sie für die Eheschließung in Dänemark eventuell vorlegen müssen, sowie Hinweise zu den einzelnen Dokumenten.

Ein gültiges Visum

Welche Art von Visum benötigt man, um in Dänemark zu heiraten? Nun, darauf gibt es gleich mehrere Antworten, und manche Besucher brauchen überhaupt kein Visum!

Einen ausführlichen und detaillierten Überblick über Visa und die Regeln und Anforderungen für die Eheschließung in Dänemark finden Sie in unserem Artikel, der sich ausschließlich mit Visa befasst! 

Eine Zusammenfassung der Anforderungen finden Sie hier (klicken Sie auf die einzelnen Punkte für weitere Informationen). (click on each for further information).

Solange das Visum am Tag Ihrer Hochzeit gültig ist, Sie die zulässige Aufenthaltsdauer nicht überschritten habenund es die Einreise nach Dänemark nicht ausdrücklich ausschließt, können Sie mit einem Schengen-C-Visum in Dänemark heiraten. 

Bitte beachten Sie: Das C-Visum kann für unterschiedlich lange Gültigkeitszeiträume und unterschiedlich viele Tage innerhalb des Schengen-Raums ausgestellt werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich an die Regeln Ihres persönlichen Visums zu halten, um sicherzustellen, dass Sie sich zum Zeitpunkt Ihrer Hochzeit legal in Dänemark aufhalten dürfen. Wenn Sie die Anzahl der erlaubten Tage im Schengen-Raum überschritten haben, wird das Rathaus es ablehnen, Sie zu trauen.

Wenn das Visum am Tag der Hochzeit gültig ist, Sie die 90/180-Regel bezüglich Reisen innerhalb des Schengen-Raums einhalten (falls zutreffend) und es nicht ausdrücklich Reisen nach Dänemark ausschließt, können Sie mit einem D-Visum heiraten.

Bitte beachten Sie: Das D-Visum kann für unterschiedlich lange Gültigkeitszeiträume und unterschiedlich viele Tage innerhalb des Schengen-Raums ausgestellt werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich an die Regeln Ihres persönlichen Visums zu halten, um sicherzustellen, dass Sie sich zum Zeitpunkt Ihrer Hochzeit legal in Dänemark aufhalten dürfen. Wenn Sie die Anzahl der erlaubten Tage im Schengen-Raum überschritten haben, wird das Rathaus es ablehnen, Sie zu trauen.

Eine Aufenthaltserlaubnis

Wenn einer oder beide Partner von außerhalb des EU/Schengen-Raums kommen und in einem EU/Schengen-Land leben, müssen Sie Ihre Aufenthaltserlaubnis vorlegen. 

German Residence Permit Getting Married in Denmark
Beispiel für einen deutschen Aufenthaltstitel - Bild mit freundlicher Erlaubnis von How To Germany

Eine Aufenthaltserlaubnis oder ein Aufenthaltstitel ist ein Dokument, das es Ihnen erlaubt, sich in einem anderen Land als Ihrem Heimatland länger aufzuhalten, als Ihnen dies als Kurzzeitbesucher gestattet wäre.

Das ausstellende Land kann eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis erteilen oder aber ein festes Enddatum festlegen.

Dabei kann es sich um eine Aufenthaltsgenehmigung für Dänemark selbst oder für ein anderes EU-/Schengen-Land handeln, aus dem die Einreise nach Dänemark ebenfalls erlaubt ist.

Wenn Sie beispielsweise eine Aufenthaltserlaubnis für ein anderes EU-Land haben, kann diese als eines der erforderlichen Dokumente für die Eheschließung in Dänemark dienen, auch wenn die Aufenthaltserlaubnis nicht für Dänemark selbst gilt. Das liegt daran, dass die meisten Aufenthaltstitel, die innerhalb des Schengen-Raums ausgestellt werden, die uneingeschränkte Reisefreiheit innerhalb des Schengen-Raums ermöglichen. 

Bitte beachten Sie:

Die 90/180-Tage-Regel gilt für Aufenthaltsgenehmigungen, die im Schengen-Raum ausgestellt wurden. Sie besagt, dass Sie innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen das Schengen-Land, für das Ihre Genehmigung ausgestellt wurde, nicht länger als 90 Tage verlassen dürfen, um sich in einem anderen Schengen-Land aufzuhalten. 

Es ist auch nicht möglich, einen Aufenthaltstitel für ein Schengen-Land zu erhalten und diesen dann als Aufenthaltserlaubnis für ein anderes Schengen-Land zu nutzen.

Dies würde als Überschreitung der zulässigen Aufenthaltsdauer betrachtet und könnte zur Folge haben, dass Sie nicht in Dänemark heiraten dürfen.

Ein rechtskräftiges Scheidungsurteil oder eine Sterbeurkunde

Wenn Sie oder Ihr Partner schon einmal verheiratet waren, muss diese frühere Ehe rechtswirksam beendet sein, bevor Sie in Dänemark heiraten können.

Das bedeutet, dass Sie entweder ein rechtskräftiges Scheidungsurteil (oder eine Scheidungsurkunde) oder eine Sterbeurkunde vorlegen müssen, um zu beweisen, dass die frühere Ehe rechtskräftig beendet ist und Sie somit erneut heiraten können.

Es ist sehr wichtig, hier korrekt vorzugehen, denn wenn Sie nicht in der Lage sind, ein rechtskräftiges Scheidungsurteil (oder eine Scheidungsurkunde) oder eine Sterbeurkunde vorzulegen, kann dies dazu führen, dass Sie überhaupt nicht heiraten können! 

Scheidungsdokumente können sehr komplex sein. Das liegt daran, dass jedes Land (und in den USA jeder Bundesstaat) eine andere Version eines rechtskräftigen Scheidungsbeschlusses ausstellt und dass es unterschiedliche Verfahren für die Ausstellung eines „ endgültigen“ Beschlusses gibt. 

In Deutschland gilt eine Scheidung z. B. erst dann als endgültig, wenn der Stempel „Rechtskräftig“ auf dem Dokument angebracht wurde. 

Rechtskraftig stamp Getting Married in Denmark
Beispiel eines rechtskräftigen Urteils mit Stempel “Rechtskräftig” - Bild von Lebens Partner Schaft

Man sollte also daran denken, dass (aus der Sicht der AFL) die Scheidung in der Regel erst dann als rechtskräftig gilt , wenn sie von einem Richter ausgesprochen und unterschrieben wurde, ganz gleich, wo auf der Welt das offizielle Scheidungsurteil erlassen wurde. 

Wir haben bereits eine ganze Reihe von Problemen mit Sterbe- und Scheidungsurkunden aus der ganzen Welt bearbeitet und behoben, und wir werden Ihnen helfen, gleich beim ersten Anlauf alles richtig zu machen. 

Wenn einer der/oder beide Partner schon einmal rechtmäßig verheiratet waren

🗸  Wenn Sie oder Ihr Partner schon einmal rechtmäßig verheiratet waren - egal in welchem Land -, müssen Sie ein rechtskräftiges Scheidungsurteil oder eine Sterbeurkunde vorlegen, aus der hervorgeht, dass die Ehe durch Scheidung oder Tod aufgelöst worden ist.

🗸  Wenn Sie oder Ihr Partner bereits mehrmals verheiratet und geschieden oder verwitwet waren, müssen Sie nur die Scheidungspapiere oder die Sterbeurkunde der letzten Ehe vorlegen, nicht auch die der vorherigen Ehe(n).

 

Wenn Sie und/oder Ihr Partner in einer eingetragenen Partnerschaft gelebt haben

🗸  Wenn Sie oder Ihr Partner zuvor mit jemand anderem in einer eingetragenen Partnerschaft gelebt haben, müssen Sie ein Auflösungsurteil oder eine Bescheinigung oder eine Sterbeurkunde für die eingetragene Partnerschaft vorlegen, um in Dänemark heiraten zu können.

🗸  Wenn Sie und Ihr Partner gegenwärtig in einer eingetragenen Partnerschaft leben, so ist es leider notwendig, die Verbindung formell aufzulösen und dies durch entsprechende Papiere zu belegen, bevor Sie in Dänemark heiraten können.

In Dänemark ist es nicht möglich, eine bestehende Lebenspartnerschaft in eine gesetzliche Ehe umzuwandeln oder "hochzustufen".

 

Wenn Sie und/oder Ihr Partner zuvor in einer religiösen, aber nicht rechtsgültigen Ehe gelebt haben

Wenn Sie oder Ihr Partner zuvor mit einer anderen Person eine Ehe eingegangen sind, die von Ihrer Religion, aber nicht rechtlich anerkannt ist, müssen Sie KEINE keine Sterbe- oder Scheidungsurkunde vorlegen, um in Dänemark zu heiraten.

Wenn Sie und Ihr Partner eine Ehe eingegangen sind, die von Ihrer Religion, aber nicht vom Gesetz anerkannt wird, ist die gute Nachricht, dass nach dänischem Recht KEINE Scheidung erforderlich ist, um eine Ehe zu schließen!

Wie bereits erwähnt, ist es äußerst wichtig, die Scheidungspapiere oder eine Sterbeurkunde zu beschaffen, um in Dänemark ohne Probleme heiraten zu können.

Die drei gängigsten Varianten, sich von einem früheren Ehepartner zu trennen, werden zwar oft als gleichwertig angesehen, werden aber juristisch sehr unterschiedlich bewertet:

Scheidung 

Eine Scheidung ist die rechtlich anerkannte und endgültige Beendigung einer rechtsgültigen Ehe zwischen zwei Partnern.

Sobald die Scheidung rechtskräftig ist, steht es beiden ehemaligen Partnern frei, erneut zu heiraten.

Annullierung 

Annullierungen sind eher unüblich. Aus rechtlicher Sicht bedeutet eine Annullierung, dass eine Ehe annulliert oder für ungültig erklärt wird, so als hätte die Ehe nie wirklich stattgefunden.

Annullierungen sind ebenfalls rechtlich anerkannt und können in Ausnahmefällen anstelle einer Scheidung ausgesprochen werden, z. B. wenn einer der Partner bereits rechtmäßig mit einem anderen verheiratet war oder bei der Eheschließung falsche Angaben gemacht hat, um sich beispielsweise die Staatsbürgerschaft zu erschleichen.

Wenn Sie verheiratet waren und die Ehe rechtskräftig annulliert wurde, können Sie wieder heiraten.

Trennung 

Eine Trennung ist nicht dasselbe wie eine Scheidung oder Annullierung, denn während einer Trennung sind die beiden Partner vor dem Gesetz immer noch miteinander verheiratet und können daher nicht erneut heiraten.

Eine Trennung kann Teil des Scheidungsverfahrens sein und kann dauerhaft oder vorübergehend sein. Wenn Sie und Ihr früherer Partner jedoch nur getrennt, aber nicht geschieden sind oder Ihre Ehe nicht annulliert wurde, dann können Sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht wieder heiraten.

Eine Sterbeurkunde ist ein Dokument, das von den Behörden nach dem Tod einer Person ausgestellt wird. Sie dient als Nachweis dafür, dass das Gesetz den Tod dieser Person anerkennt.

Wenn Sie zum Zeitpunkt des Todes rechtmäßig mit der Person verheiratet waren, dient die Sterbeurkunde als Nachweis dafür, dass Sie nicht mehr rechtmäßig verheiratet sind und zu gegebener Zeit wieder heiraten können. 

Bitte beachten Sie: In der Sterbeurkunde muss der andere Partner als der damalige Ehemann oder die damalige Ehefrau aufgeführt sein. Manche Sterbeurkunden enthalten diese Angaben nicht. In diesem Fall ist neben der Sterbeurkunde auch eine Kopie der Heiratsurkunde der früheren Ehe erforderlich. 

Wenn Sie eine Sterbeurkunde oder eine Scheidungsurkunde als Teil der Voraussetzungen für die Eheschließung in Dänemark vorlegen müssen, kann es sein, dass Sie die Urkunde zunächst legalisieren lassen müssen.

Wir werden später noch ausführlicher darauf eingehen, was das bedeutet.

Wenn die Scheidungsurkunde oder die Sterbeurkunde jedoch in den USA, Kanada, Australien Neuseeland, der Türkei oder einem EU-Mitgliedstaat ausgestellt wurde, kann sie so verwendet werden, wie sie ist.

Geburtsurkunden von gemeinsamen Kindern im Original

Eine Geburtsurkunde ist ein offizielles Dokument, das die Geburt eines Kindes nachweist und dokumentiert, und es ist ein Dokument, das auch Erwachsene gelegentlich vorlegen müssen, um ihre Identität oder ihren Geburtsort und ihr Geburtsdatum nachzuweisen.

Wenn Sie und Ihr Partner gemeinsame Kinder haben (d. h. wenn Ihre beiden Namen in der Geburtsurkunde stehen), dann zählt die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder Ihrer Kinder zu den erforderlichen Dokumenten für eine Heirat in Dänemark.

Wenn in der Geburtsurkunde der Vater nicht aufgeführt ist, können zusätzliche Informationen zum Nachweis der Vaterschaft wie eine Vaterschaftsanerkennung, ein DNA-Test usw. akzeptiert werden.

Militärangehörige benötigen die Erlaubnis ihres Kommandanten oder ihres militärischen Befehlshabers.

Wenn Sie, Ihr Partner oder beide dem Militär angehören und in einem Schengen-Land stationiert sind, benötigen Sie entweder die Erlaubnis Ihres befehlshabenden Offiziers oder eines militärischen Vorgesetzen, bevor Sie in Dänemark heiraten können!

Wenn Sie ein Zivilist sind, der für das Militär in einem Schengen-Land arbeitet, müssen Sie in diesem Fall Ihren SOFA-Stempel vorlegen. 

Dieser wird benötigt, um den legalen Aufenthalt innerhalb des Schengen-Raums nachzuweisen, ohne dass ein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich ist.

Nachweis einer gemeinsamen Adresse, wenn Sie zusammenleben

Wenn Sie und Ihr Partner gemeinsam leben und rechtmäßig unter derselben Adresse gemeldet sind, müssen Sie dies im Rahmen Ihres Heiratsantrags bei den dänischen Behörden nachweisen. 

Der Nachweis muss ein kürzlich datiertes Schreiben sein, aus dem hervorgeht, dass Sie Ihren Wohnsitz rechtmäßig gemeinsam nutzen. 

Wir können Sie beraten, welche Arten von Dokumenten akzeptiert werden. 

Erklärung gemäß § 11b des dänischen Ehegesetzes über die Kenntnis der Vorschriften zum Ehegattennachzug nach dem dänischen Ausländergesetz

Das Dokument, das sich am kompliziertesten anhört und das Sie zum Heiraten in Dänemark benötigen, haben wir bis zum Schluss aufgehoben. Allerdings ist es gar nicht so kompliziert, wie es klingt.

Es ist nur dann erforderlich, wenn Sie ODER Ihr Partner (aber nicht beide) einen ständigen Wohnsitz in Dänemark haben oder die dänische Staatsbürgerschaft besitzen und der andere Partner kein EU-Bürger ist. 

In diesem Fall müssen Sie eine Erklärung lesen und unterschreiben, in der Sie bestätigen, dass Sie die dänischen Vorschriften zur Familienzusammenführung kennen. Dies wird als 11b-Erklärung bezeichnet.

Erhalten Sie jetzt Ihre kostenlosen Unterlagen-Checkliste.

Möchten Sie ganz genau wissen, welche Dokumente Sie und Ihr Partner benötigen, um in Dänemark zu heiraten? 
Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, und wir werden uns in Kürze mit einer Liste der erforderlichen Unterlagen bei Ihnen melden. 

So, nun haben Sie also alle erforderlichen Unterlagen beisammen; Sie brauchen sie nur noch mit Ihrer Bewerbung abzuschicken, richtig? Falsch!

But don’t worry, you’re almost there! 😊

Es gibt lediglich einige weitere Formalitäten, die Sie beachten müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag reibungslos verläuft und Sie ohne Probleme in Dänemark heiraten können.

Mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung sind wir in der Lage, Ihnen mitzuteilen, ob Ihre Dokumente übersetzt oder legalisiert werden müssen. Sollte dies der Fall sein, können wir Ihnen Informationen darüber geben, wie Sie diese oft äußerst wichtigen zusätzlichen Anforderungen am besten umsetzen können.  

Übersetzung der für die Eheschließung in Dänemark erforderlichen Dokumente

Da die dänische Agentur für Familienrecht in der Lage sein muss, Ihre Dokumente zu lesen, bevor sie Ihren Antrag auf Eheschließung genehmigen kann, ist es leider nicht immer möglich, Ihre Dokumente nur in der Originalsprache einzureichen (abhängig von der verwendeten Originalsprache).

Das bedeutet, dass Sie möglicherweise bestimmte Dokumente von einem Fachmann übersetzen lassen müssen, bevor Sie sie (in Kombination) als Teil Ihres Antrags einreichen können. 

Die dänische Regierung akzeptiert Dokumente, die in den folgenden Sprachen verfasst sind:

  • Dänisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Skandinavische Sprachen

 

Wenn Ihre Dokumente also in einer dieser Sprachen abgefasst sind, ist eine Übersetzung nicht erforderlich. 

Wenn Ihre Dokumente jedoch in einer anderen Sprache abgefasst sind, müssen Sie sie professionell in eine dieser drei Sprachen übersetzen lassen, bevor sie eingereicht werden können.

In der Zwischenzeit könnten zeitkritische Dokumente, die eine bestimmte Gültigkeitsdauer haben, in Verzug geraten, was Sie unbedingt vermeiden sollten.

Legalisation von Dokumenten

Die Legalisation von Dokumenten - in einigen Ländern auch als Beglaubigung oder Notarisierung bekannt - ist ein Verfahren, mit dem bestätigt und überprüft wird, dass ein wichtiges Dokument legal und echt ist, damit es ordnungsgemäß anerkannt und für den vorgesehenen Zweck verwendet werden kann.

Einige der für die Eheschließung in Dänemark erforderlichen amtlichen Dokumente, die von einem anderen Land ausgestellt wurden, müssen unter Umständen legalisiert werden, bevor sie zur Unterstützung Ihres Heiratsantrags vorgelegt werden können.

Einer der häufigsten - und dennoch leicht zu vermeidenden - Gründe für die Verzögerung oder Ablehnung von Anträgen auf Eheschließung in Dänemark sind fehlende Beglaubigungen.

In der Regel müssen Sterbeurkunden, rechtskräftige Scheidungsurteile und Scheidungsurkunden legalisiert werden. Beachten Sie, dass nicht alle Sterbe-und Scheidungsurkunden legalisiert werden müssen. Dies hängt ganz davon ab, wo die Dokumente ursprünglich ausgestellt wurden.

Manchmal verlangen die dänischen Behörden, dass auch andere Dokumente legalisiert werden, aber das kommt eher selten vor.

Handelt es sich bei dem Land, in dem Ihr Dokument ausgestellt wurde, um ein Mitgliedsland des Haager Übereinkommens, werden Sie möglicherweise um eine Legalisation mittels einer Apostille gebeten.

Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine universelle Beglaubigung, die in allen Mitgliedstaaten des Haager Übereinkommens um die Gültigkeit eines Dokuments zu überprüfen, ohne dass ein zusätzliches Beglaubigungsverfahren erforderlich ist.

Wenn das Land, das Ihre Dokumente ausgestellt hat, nicht dem Haager Übereinkommen angehört, müssen Sie ein etwas anderes Verfahren durchlaufen, um Ihre Dokumente im Rahmen Ihres Antrags auf Heirat in Dänemark zu legalisieren.

Learn more about how to Get Married in Denmark Fast if you are in a rush.

Wir haben nun alle wichtigen Dokumente, die Sie für die Eheschließung in Dänemark benötigen, besprochen, aber es gibt noch ein paar andere Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie loslegen!

Zum Beispiel, wie Sie Ihre Unterlagen einreichen müssen und wie lange Ihre Genehmigung für die Eheschließung in Dänemark gültig ist. Diese Dinge können sich auch darauf auswirken, wann Sie Ihren Hochzeitsantrag in Dänemark einreichen wollen. 

Nehmen Sie sich also bitte einen Moment Zeit, um sich mit diesen zusätzlichen wichtigen Überlegungen zu befassen, bevor Sie Ihren Antrag bei den Behörden in Dänemark stellen.  

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Zeitrahmen für Sie zu ermitteln, und unterstützen Sie dabei, Ihre Dokumente perfekt vorzubereiten, damit Sie die Ansprüche, die SIE an Ihren Hochzeitstag in Dänemark haben, auch erfüllen können.

Alle unsere Service-Pakete beinhalten die Unterstützung bei der Erstellung und Einreichung Ihrer Dokumente im richtigen Format, damit Sie die Anforderungen der dänischen Behörden erfüllen. 

Sie müssen einen Nachweis über Ihre Beziehung erbringen

Einer der Hauptgründe, warum Paare dieses Antragsverfahren durchlaufen müssen, ist, dass die dänischen Behörden sicherstellen können, dass alle Paare, die in Dänemark heiraten, in einer echten und stabilen Beziehung leben. 

Die Behörden suchen aktiv nach Paaren, die eine so genannte Pro-Forma-Ehe eingehen - das ist eine Ehe, die nur zu dem Zweck geschlossen wird, durch die Eheschließung Aufenthaltsrechte in der EU zu erlangen. 

Um festzustellen, ob die Paare eine echte Beziehung führen, möchten die Behörden einen "Beweis" für Ihre Beziehung sehen. 

Wenn diese Informationen nicht ausreichen, werden Sie mit Sicherheit aufgefordert, weitere Informationen vorzulegen, oder Sie können sogar zu einem persönlichen Gespräch gebeten werden! 

Wir nutzen unsere langjährige Erfahrung, um dafür zu sorgen, dass Ihr Beziehungsdokument perfekt ist!

Das Format, in dem Ihre Dokumente eingereicht werden

Höchstwahrscheinlich liegen die meisten oder alle Ihre Dokumente in Papierform vor, und Sie denken vielleicht verständlicherweise, dass Sie in diesem Format eingereicht werden können; dem ist jedoch nicht so!

Alle Dokumente, die für eine Eheschließung in Dänemark erforderlich sind, müssen in digitaler Form eingereicht werden, entweder im PDF- oder Bildformat. Es ist nicht möglich, die Dokumente in Papierform per Post zu schicken oder einzureichen.

The AFL is incredibly specific and very particular about how Die AFL hat sehr spezifische Anforderungen bezüglich der Art und Weise, wie die Dokumente eingereicht werden sollen, und dies ist einer der größten Stolpersteine für viele Paare, die mit den genauen Anforderungen für eine Heirat in Dänemark nicht vertraut sind. Wenn Sie in diesem Stadium einen Fehler machen, kann dies zu langen Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihres Antrags führen.

Scheinbar einfache oder unbedeutende Fehler, wie z. B. nicht scharf genug gescannte Dokumente, „abgeschnittene“ Ecken oder zu dunkle Beleuchtung, können dazu führen, dass sich die Bewerbung verzögert, da die AFL dann die Nachreichung von Dokumenten oder weitere Informationen anfordert. 

Die AFL ist zwar bestrebt, Anträge innerhalb von 5 Arbeitstagen zu beantworten, aber wenn sie um weitere Informationen bittet, kann dies in Zeiten hoher Auslastung zu erheblichen Verzögerungen führen.

Zeitlich gebundenes Dokument: Der Prøvelsesattest oder das Ehefähigkeitszeugnis

Sobald Ihr Antrag auf Eheschließung in Dänemark genehmigt wurde, wird Ihnen ein so genanntes „Ehefähigkeitszeugnis“ ausgestellt. 

Das Ehefähigkeitszeugnis - oder Prøvelsesattest, wie es von den dänischen Behörden genannt wird - ist nicht nicht dasselbe wie eine Ledigkeitsbescheinigung. Dies ist sehr wichtig zu wissen, damit Sie die beiden nicht verwechseln!

Um sicherzustellen, dass wir selbst keine Verwirrung stiften, verwenden wir in diesem Abschnitt sicherheitshalber die dänische Bezeichnung Prøvelsesattest für das betreffende Dokument.

Wie bereits erwähnt, ist das Prøvelsesattest oder Prøvelsesattesten ein Dokument, das ausgestellt wird, sobald Sie und Ihr Partner die Genehmigung für Ihren Antrag auf Eheschließung in Dänemark erhalten haben.

Das Prøvelsesattesten ist nach seiner Ausstellung maximal vier Monate lang gültig.

Sie erhalten keine Kopie des Prøvelsesattesten, da es sich um ein „internes“ Dokument handelt, das von der dänischen Regierung ausgestellt und direkt an das Rathaus geschickt wird, in dem Sie heiraten möchten. 

Sie werden jedoch ein Schreiben vom AFL erhalten, in dem Ihnen mitgeteilt wird, dass Ihre Genehmigung zur Eheschließung in Dänemark erteilt wurde und dass Ihre Akte und das Prøvelsesattesten an das Rathaus geschickt worden sind. 

Nach Ablauf dieser vier Monate (in manchen Fällen auch kürzer) läuft die Bescheinigung ab, und Sie können nicht mehr in Dänemark heiraten. 

Es ist auch nicht möglich, die ursprüngliche Bescheinigung über den Viermonatszeitraum hinaus zu verlängern; wenn Sie während des Ihnen erteilten Genehmigungszeitraums nicht in Dänemark geheiratet haben, müssen Sie einen neuen Antrag stellen (und die Antragsgebühr erneut bezahlen), um eine neue Bescheinigung zu erhalten.

Lesen Sie auch diesen Artikel mit weiteren nützlichen Informationen zu diesem Thema.

Wenn Sie sich die Zeit genommen haben, sich über die für eine Heirat in Dänemark erforderlichen Dokumente und die anderen Überlegungen, die Sie anstellen müssen, zu informieren, ist es verständlich, dass Sie sich vielleicht ein wenig überfordert fühlen!

Die Anforderungen für eine Eheschließung in Dänemark sind jedoch viel lockerer als in den meisten anderen Ländern, und Dänemark ist nach wie vor einer der schnellsten und einfachsten Orte für internationale und multinationale Paare, um ohne Probleme legal zu heiraten.

Wir bei Getting Married in Denmark können Ihnen dabei helfen; lesen Sie einfach unsere Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Paare! Wir beraten und unterstützen Paare bereits seit 2014 dabei, in Dänemark zu heiraten.

Der Versuch, in anderen Ländern zu heiraten, wenn Sie oder Ihr Partner nicht die dortige Staatsangehörigkeit besitzen, kann sehr verwirrend sein und ist ohne die Unterstützung teurer Anwälte kaum zu bewerkstelligen.

Solche Anwälte verlangen in der Regel hohe Gebühren und brauchen oft sehr viel Zeit - die sie in Rechnung stellen -, um Sie ans Ziel zu bringen, wenn sie es überhaupt schaffen.

Einer der Hauptgründe, warum Dänemark ein so beliebtes Ziel für internationale und multinationale Paare ist, um zu heiraten, ist die Tatsache, dass kostengünstige und leicht zugängliche Dienstleistungen wie die von Getting Marry in Denmark zur Verfügung stehen, um den gesamten Prozess zu unterstützen.

Letztlich können wir Ihnen sogar Geld sparen, indem wir dafür sorgen, dass Sie die Dinge gleich beim ersten Mal richtig machen und nicht unter den finanziellen (und emotionalen) Auswirkungen vermeidbarer Verzögerungen oder Antragsablehnungen leiden müssen.

Wir sind keine Anwälte mit Penthouse-Büros und teuren Anzügen; wir sind einfach engagierte, sehr erfahrene Fachleute mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz von über 8000 erfolgreichen Heiratsanträgen, die mit unserer Unterstützung und Beratung gestellt wurden.

Unser Ziel ist es, einen ausgezeichneten Kundenservice mit einer persönlichen Note zu bieten und sicherzustellen, dass Ihre Pläne, in Dänemark zu heiraten, ohne Stress, Verzögerungen oder andere vermeidbare Probleme umgesetzt werden.

Wenn Sie Fragen zu den erforderlichen Dokumenten für die Eheschließung in Dänemark haben oder wenn Sie bereit sind, Ihren Antrag mit der Unterstützung erfahrener Fachleute zu stellen, kontaktieren Sie uns

Wir helfen Ihnen mit Freude bei allen Fragen zu den erforderlichen Unterlagen, zum Verfahren oder bei Bedenken, wie Sie am besten vorgehen. 

Lesen Sie auch diesen Artikel mit weiteren nützlichen Informationen zu diesem Thema.

Dürfen Ausländer in Dänemark heiraten?

Ja, das dürfen sie! Bereits seit den 60er Jahren kommen Menschen aus der ganzen Welt nach Dänemark, um zu heiraten, und inzwischen sind es bereits rund 20 000 ausländische Paare, die sich jedes Jahr in Dänemark das Ja-Wort geben.

Viele dieser Paare leben in multinationalen Beziehungen und entscheiden sich für ihren besonderen Tag nach Dänemark zu reisen, um die lästige Bürokratie in ihren Heimatländern zu umgehen.

Manche Paare suchen einfach nur einen Ort, wo sie diskret miteinander "durchbrennen" können, und wieder andere haben größere Feierlichkeiten in einem anderen Land geplant.

Dänemark heißt Menschen aus allen Nationen willkommen, und das finden wir absolut großartig!

Ist es möglich, in Dänemark mit einem Touristenvisum zu heiraten?

Ja, es ist definitiv möglich, in Dänemark mit einem Touristenvisum zu heiraten.

Sie benötigen für eine Eheschließung in Dänemark weder die dänische Staatsbürgerschaft noch müssen Sie einen Wohnsitz in Dänemark haben.

Sie benötigen für eine Eheschließung in Dänemark weder die dänische Staatsbürgerschaft noch müssen Sie einen Wohnsitz in Dänemark haben.

Es ist kein Problem, wenn Sie ein Visum oder eine Genehmigung haben oder Ihre visumfreien Tage nutzen. Solange Sie legal in das Land einreisen, können Sie in Dänemark heiraten.

Mehr über die Visa-Typen, mit denen Sie in Dänemark heiraten können, finden Sie hier auf unserer Website 

Wie lange dauert es, in Dänemark zu heiraten?

Sobald uns alle Unterlagen eines Paares vorliegen, bearbeiten wir Ihren Antrag sehr zügig und erhalten in der Regel innerhalb einer Woche Ihre Genehmigung. 

Zwar weisen wir unsere Paare darauf hin, dass es manchmal bis zu 4 Wochen dauern kann, je nachdem, wie ausgelastet die Agentur für Familienrecht zum Zeitpunkt des Antrags ist, aber zumeist geht es wesentlich schneller.

Das hängt ganz von Ihren Lebensumständen ab, welche Unterlagen Sie benötigen und wann und wo genau Sie heiraten möchten. Es hängt auch in hohem Maße davon ab, wie schnell Sie in der Lage sind, uns die erforderlichen Unterlagen in der vorgeschriebenen Form zukommen zu lassen.

Sobald wir Ihre Genehmigung erhalten haben, kümmern wir uns um die Reservierung Ihres Trautermins, was je nach Rathaus unterschiedlich lange dauert. 

Einige antworten sehr schnell, während andere für eine Antwort etwa eine Woche benötigen.

Wenn Sie es eilig haben, würden wir Ihnen ein Rathaus empfehlen, das schnell mit uns kommuniziert und auch genügend freie Termine hat.

Warum ist es einfacher, in Dänemark zu heiraten?

Es ist einfacher, in Dänemark zu heiraten, weil der bürokratische Aufwand viel geringer ist als in vielen anderen Ländern.

Sie müssen nicht so viele Hürden überwinden oder so viel Papierkram einreichen, so dass der gesamte Prozess viel schneller abläuft.

Und wenn man erst einmal in Dänemark angekommen ist, ist es sehr unkompliziert und einfach, sich zurechtzufinden.

Dänemark verfügt über eine hervorragende Infrastruktur und ist ausländischen Besuchern gegenüber sehr aufgeschlossen. Die meisten Dänen sprechen auch Englisch.

Das Erlebnis in Dänemark zu heiraten ist von Anfang bis Ende wunderschön, insbesondere natürlich mit unserer Unterstützung!

Wie kann ich meinen Nachnamen nach der Hochzeit in Dänemark ändern?

Wenn Sie Ihren Nachnamen nach der Hochzeit in Dänemark ändern möchten, müssen Sie dies in dem Land tun, in dem Sie Ihren rechtmäßigen Wohnsitz haben. 

Es ist nicht möglich, Ihren Nachnamen während oder nach der Trauung in Dänemark zu ändern, wenn Sie keinen legalen Wohnsitz in Dänemark haben. 

Sie müssen sich also an die zuständigen Behörden in dem Land wenden, in dem Sie Ihren rechtmäßigen Wohnsitz haben, Ihre Heirat dort registrieren lassen und sich dabei erkundigen, wie Sie auch die Änderung Ihres Nachnamens einleiten können.

Kann ich meinen Namen in der Heiratsurkunde in meinen Ehenamen ändern?

Es gibt leider keine „offizielle“ Regel dafür, und es hängt tatsächlich davon ab, in welchem Rathaus Sie heiraten. 

Manche Rathäuser erlauben dies, andere wiederum nicht. 

Wenn Sie dies wünschen, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung, damit wir Sie beraten können, ob dies im Rathaus, in dem Sie heiraten, möglich ist oder nicht. 

Lesen Sie auch diesen Artikel mit weiteren nützlichen Informationen zu diesem Thema.

Starten Sie jetzt mit unserem kostenlosen Service

Unser kostenloser Service für alle Paare, die eine Hochzeit in Dänemark in Erwägung ziehen und ein paar hilfreiche Informationen zu den ersten Schritten sowie zum Ablauf des Verfahrens benötigen:

  • Sie beantworten uns 6 Fragen, die uns helfen, Ihre Situation und die Ihres Partners einzuschätzen 
  • Wir sagen Ihnen, ob es für Sie und Ihren Partner möglich ist, in Dänemark zu heiraten
  • Wir stellen Ihnen eine vorläufige Liste der erforderlichen Dokumente für die Eheschließung in Dänemark zur Verfügung
  • Wir klären alle Fragen, Bedenken oder Zweifel bezüglich der Eheschließung in Dänemark oder unserer Dienstleistungen