Legalisation mit Haager Apostille in Dänemark (Häufig gestellte Fragen)

Wenn Sie sich für eine Hochzeit in Dänemark entscheiden, müssen Sie früher oder später Ihren Familienstand nachweisen oder einen Nachweis über Ihre Eheschließung in einem anderen Land erbringen. Dies kann mit einer Apostille geschehen, einer Bescheinigung, die bestätigt, dass Ihre Heiratsurkunde offiziell und echt ist.

In Dänemark ausgestellte Heiratsurkunden können mit einer Haager Apostille für die Verwendung im Ausland legalisiert werden.

Dies liegt daran, dass Dänemark zu den Ländern des Haager Abkommens gehört, die das vereinfachte Verfahren der registrierten Apostille im Sinne besagten Abkommens anwenden.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie davon betroffen sind, oder einfach nur wissen möchten, wie Sie eine Apostille erhalten, haben wir gute Nachrichten: Das Prozedere in Dänemark ist relativ einfach.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Sie über die Legalisation mit Haager Apostille und den Status Dänemarks bei der Ausstellung von Apostillen wissen müssen. Außerdem werden einige häufig gestellte Fragen dazu beantwortet.

Legalisation mit Haager Apostille in Dänemark (Häufig gestellte Fragen) - Getting Married in Denmark
Können Sie mir helfen, meine Heiratsurkunde mit Apostille legalisieren zu lassen?

Absolut, ja.

Wir sind auf alle Aspekte der Unterstützung von Paaren bei der Heirat in Dänemark spezialisiert und können uns auch um die Legalisation Ihrer Heiratsurkunde mit der Haager Apostille kümmern.

Wenn Sie in Dänemark heiraten, erhalten Sie eine internationale Heiratsurkunde, aber es ist üblich, dass internationale Paare diese Urkunden auch anderswo legalisieren lassen, denn es hängt meist auch davon ab, ob die örtlichen Behörden eine Legalisierung wünschen oder nicht.

Hier können Sie unseren Apostille-Service als eigenständige Dienstleistung buchen.

Oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben.

Aber ich dachte, meine in Dänemark geschlossene Ehe sei weltweit gültig?

Viele Paare fragen sich, warum sie eine Apostille benötigen, da Dänemark ein Land ist, dessen Trauungen weltweit als rechtsgültig anerkannt werden.

Zwar hat jeder ein grundlegendes Verständnis von der Bedeutung des Begriffs „Legalisation“, aber was das Wort im konkreten Zusammenhang mit Ihrer Heiratsurkunde bedeutet, ist doch etwas anders.

Nach Ihrer standesamtlichen Trauung in Dänemark sind Sie offiziell und legal verheiratet, sowohl in Dänemark als auch überall sonst auf der Welt! Als Nachweis erhalten Sie ein offizielles Dokument, die dänische Heiratsurkunde.

Wenn Sie Ihre dänische Heiratsurkunde jedoch in einem anderen Land verwenden, wird sie als ausländisches Dokument betrachtet und muss daher in das entsprechende Schema umgewandelt werden, damit sie von den dortigen Behörden akzeptiert wird.

Das bedeutet, dass eine normale dänische Heiratsurkunde – aus verwaltungstechnischen Gründen – nur in Dänemark selbst verwendet werden kann. In anderen Ländern des Haager Abkommens kann es sein, dass Sie Ihre Heiratsurkunde mit einer Haager Apostille legalisieren lassen müssen.

Dänemark ist ein Land der Haager Konvention, und das bedeutet, dass in Dänemark legalisierte Dokumente auch in jedem anderen Land des Abkommens verwendet werden können.

Wenn wir von der Legalisierung Ihrer Heiratsurkunde sprechen, bedeutet dies nicht, dass etwas zum ersten Mal „legalisiert“ wird; es bedeutet lediglich, dass die Haager Apostille hinzugefügt wird, sodass Ihre Urkunde auch außerhalb Dänemarks als rechtsgültig anerkannt wird.

Muss ich meine dänische Heiratsurkunde wirklich mit Apostille legalisieren lassen?

Das bleibt Ihnen überlassen, aber wir raten Ihnen dazu, da es sich um ein einfaches Standardverfahren handelt und die meisten internationalen Paare irgendwann ihre Heiratsurkunde zur offiziellen Verwendung außerhalb Dänemarks vorlegen müssen.

Im Laufe der Jahre stellen wir fest, dass immer mehr Paare eine Legalisation mit der Haager Apostille benötigen. Dänemark ist ein sehr beliebtes Ziel für internationale Hochzeiten, und wir erleben oft, dass Paare noch Jahre nach ihrer Hochzeit zu uns kommen, um nachträglich eine Apostille zu beantragen.

Der Grund dafür ist, dass viele Länder in Europa und darüber hinaus damit begonnen haben, ihre Vorschriften in dieser Hinsicht zu verschärfen und ordnungsgemäß beglaubigte Dokumente zu verlangen.

Auch wenn Sie akut keine Apostille benötigen, könnten Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt brauchen, und wenn dann noch Zeitdruck herrscht, kann es zu Problemen kommen.

Wenn Sie sich bereits um die logistische Planung Ihrer Hochzeit in Dänemark kümmern, ist es viel einfacher, die Legalisation mit Apostille noch eben auf die Liste zu setzen und sie einfach zusammen mit allem anderen zu erledigen, damit Sie sich nicht später darum kümmern müssen.

Reicht die Legalisation mit Apostille aus, um meine Heirat in Dänemark nachzuweisen?

Eine legalisierte Apostille ist das einzige Dokument, das Sie benötigen, um Ihre Ehe in Ländern, die dem Haager Apostillen-Übereinkommen angehören, nachzuweisen.

Eine vollständige Liste der Länder des Haager Abkommens können Sie hier einsehen.

Für Länder, die dem Haager Apostille-Übereinkommen nicht beigetreten sind, gelten jedoch möglicherweise andere Prozesse und rechtliche Verfahren für die Beglaubigung von Heiratsurkunden. Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei den zuständigen Ämtern oder Behörden des betreffenden Landes zu erkundigen, welche Anforderungen dort gelten.

Sie können diese Informationen auch bei der dänischen Botschaft des betreffenden Landes erfragen, da dies in der Regel eine häufig gestellte Frage an internationale Botschaften ist.

Ist es möglich, meine dänische Heiratsurkunde in meinem Heimatland statt in Dänemark per Apostille legalisieren zu lassen?

Leider nicht.

Nur das Land, in dem Sie geheiratet haben, kann Ihre Apostille ausstellen. Die dänischen Heiratsurkunden müssen hier in Dänemark in eine Apostille umgewandelt werden. Auch aus diesem Grund ist es ratsam, die Legalisation vor Ihrer Abreise zu erledigen, auch wenn Sie sie nicht im Voraus benötigen.

Die Apostille muss in dem Land legalisiert werden, in dem die ursprüngliche Heiratsurkunde ausgestellt wurde. Wenn Sie also in Dänemark geheiratet haben, muss die Apostille auch in Dänemark legalisiert werden.

Welche Länder sind Teil des Haager Apostille-Übereinkommens?

Dem Haager Apostille-Übereinkommen gehören derzeit 118 Länder an, darunter die meisten Länder der ersten Welt und auch eine beträchtliche Anzahl von Entwicklungsländern.

Eine vollständige und aktuelle Liste der Länder, die das Haager Apostille-Übereinkommen unterzeichnet haben, finden Sie hier.

Was ist das Haager Apostille-Übereinkommen?

Das Haager Apostille-Übereinkommen ist ein internationaler Vertrag, der zwischen den Ländern des Abkommens geschlossen wurde.

Es handelt sich um eine Vereinbarung darüber, wie ein Dokument, das in einem der Mitgliedsländer des Übereinkommens ausgestellt wurde, in einem der anderen Mitgliedsländer rechtlich anerkannt werden kann.

Sobald das Dokument zur Verwendung in den anderen Ländern des Haager Apostille-Übereinkommens ausgestellt ist, wird es als Apostille bezeichnet.

Danish-Apostille-legalisation-Example-short

Welche Länder sind Teil des Haager Apostille-Übereinkommens?

Dem Haager Apostille-Übereinkommen gehören derzeit 118 Länder an, darunter die meisten Länder der ersten Welt und auch eine beträchtliche Anzahl von Entwicklungsländern.

Eine vollständige und aktuelle Liste der Länder, die das Haager Apostille-Übereinkommen unterzeichnet haben, finden Sie hier.

Woher kommt der Name "Apostille"?

Das Wort „Apostille“ leitet sich von einem altfranzösischen Wort ab, das „Annotation“ bedeutet und mit „Vermerk oder Anmerkung“ übersetzt werden kann.

Das wiederum kommt vom lateinischen Wort „Postilla“. Postilla bedeutet „nachher, als nächstes oder danach“, was dieselbe ursprüngliche Bedeutung wie das französische Wort „Apostille“ selbst hat.

Was ist das Haager Übereinkommen?

Ein Haager Übereinkommen ist ein internationaler Vertrag, der von der Haager Konferenz ausgearbeitet und angenommen wurde. Es gibt mehrere Haager Übereinkommen oder Konventionen, eine vollständige Liste finden Sie auf der Website zur Haager Konferenz, unter der Überschrift „Übereinkommen.“

Das Apostillen-Übereinkommen ist das 12.Haager Übereinkommen (einschließlich der Satzung der Haager Konferenz).

Was ist die Haager Konferenz?

Die Haager Konferenz ist eine internationale, zwischenstaatliche Organisation, die auf dem Gebiet des internationalen Privatrechts tätig ist und die dazu dient, eine Reihe von internationalen Übereinkommen und Protokollen für alle ihre Mitgliedsländer zu vereinbaren und zu verwalten.

Die Haager Übereinkommen werden von der Haager Konferenz ausgearbeitet und verabschiedet, die in Sitzungen einberufen wird und die Form einer internationalen Organisation hat, die den Interessen ihrer Mitglieder dient.

Wie kann ich meine dänische Heiratsurkunde legalisieren lassen?

Getting Married in Denmark kann sich um die Legalisation Ihrer Apostille kümmern. In der Tat empfehlen wir allen Paaren, die wir betreuen, uns mit dieser Aufgabe zu betrauen.

Wir können Ihnen aber auch helfen, wenn Sie in der Vergangenheit in Dänemark geheiratet haben und damals keine Apostille erhalten haben.

Die Apostille muss in dem Land beglaubigt werden, in dem die ursprüngliche Heiratsurkunde ausgestellt wurde. Wenn Sie also in Dänemark geheiratet haben, muss die Apostille auch in Dänemark legalisiert werden.

Das dänische Verfahren ist relativ einfach, und Sie erhalten Ihre Unterlagen in der Regel recht schnell zurück, aber es ist immer ratsam, sich rechtzeitig um die Bearbeitung zu kümmern!

Wenn Sie weitere Informationen über Apostillen im Allgemeinen benötigen oder weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden, damit wir Ihnen unverbindlich weiterhelfen können.

Documents
Process
Same-Sex
Town Halls
About GMiD
Google Bewertung
5.0
Basierend auf 922 Rezensionen
Facebook Bewertung
5.0
Basierend auf 173 Rezensionen
Legalisation mit Haager Apostille in Dänemark (Häufig gestellte Fragen) - Getting Married in Denmark